1. Tag: Bremen und Anreise in das Emsland
Nach kurzer Anreise erreichen Sie schon den ersten Besichtigungspunkt Ihrer Reise – die altehrwürdige Hansestadt Bremen. Wir beginnen mit einer Stadtrundfahrt vorbei an den Architekturbesonderheiten Bremens wie das Rathaus mit seiner prächtigen Fassade und der Roland-Statue davor. Der Bremer Roland, errichtet 1404 als Symbol der Stadtrechte, gilt als ältester erhaltener Steinroland. Nach der Stadtrundfahrt unternehmen Sie mit Ihrem Gästeführer einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt von Bremen. Die schmalen Gassen und malerischen Plätze laden zum Verweilen ein. Ein besonders schöner Ort ist der Schnoor, ein historisches Viertel mit engen Gassen, in denen kleine Boutiquen, Cafés und Kunsthandwerksläden zu entdecken sind. Hier kann man die Atmosphäre der alten Hansestadt spüren. Ein weiterer schöner Punkt ist der Marktplatz, wo man das rege Treiben der Stadt erleben kann. Hier finden oft Märkte und Veranstaltungen statt. Lohnend ist auch ein Besuch des St. Petri-Doms, dessen beeindruckende Türme über die Altstadt ragen. Insgesamt bietet Bremen eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre, die Sie bei unserer Stadtführung erleben können. Anschließend bleibt genügend Zeit für eine Mittagspause, bevor es in Ammerland weiter geht. Hier beziehen Sie am Nachmittag Ihre Zimmer im „Landhotel Vosse Schepers“ in Rhede an der Ems.
2. Tag: Norderney
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zum Hafen in Norddeich. Nach einer ca. einstündigen Nordsee - Schifffahrt erreichen Sie Ostfrieslands zweitgrößte Insel – Norderney. Bei einer Inselrundfahrt lernen Sie die schönsten Orte der Nordsee-Insel mit ihren einmaligen Stränden und Dünen kennen und haben anschließend noch etwas Freizeit im Stadtzentrum, bevor Sie die Fähre wieder zurück auf das Festland bringt. Am Nachmittag dann Rückfahrt von Norddeich zum Hotel.
3. Tag: Friesische Küstenfahrt
Zunächst erleben Sie bei einer Stadtrundfahrt die Marine- und Hafenstadt Wilhelmshaven. Wie schon der Name sagt, ist die Stadt geprägt durch den Aufbau der Deutschen Marine im Kaiserreich im 19. Jahrhundert. Die Stadt ist heute der größte Standort der Deutschen Marine, und überhaupt der größte Standort der Bundeswehr und einer der größten Marinestützpunkte in Westeuropa. Ein besonderer Standortvorteil Wilhelmshavens ist der Jade-Weser-Port, der einzige Tiefwasserhafen und größter Erdölumschlaghafen Deutschlands. Mit Ihrem Gästeführer geht es bei einer Rundfahrt durch das Hafengelände vorbei an beeindruckenden Terminals und den „großen Pötten“. Danach wird es beschaulich – maritim. Auf der malerischen Nordsee- der Küstenstraße geht es zu den beliebten Sielhäfen. Die Friesische Küstenstraße ist eine malerische Route, die sich entlang der Nordseeküste von Friesland erstreckt und Ihnen die Schönheit der Landschaft, die charmanten Dörfer und die einzigartigen Sielhäfen näherbringt. Diese Straße bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und führt Sie durch eine Region, die reich an Geschichte und Kultur ist. Genießen Sie die Nordseeluft und den Ausblick auf die Inselwelt. Über die Friesenstädte Jever und Wittmund fahren Sie zurück in Ihr Hotel.
4. Tag: Groningen - Niederlande
Nach dem Frühstück fahren Sie in unser Nachbarland Niederlande und besuchen Groningen. Sie beginnen Ihre Erkundungstour der schönsten Sehenswürdigkeiten mit einem Spaziergang entlang der Oude Kijk in Het Jatstraat hin zur Universität von Groningen. Höhepunkt eines Besuches von Groningen ist natürlich eine Grachtenfahrt - eine wunderbare Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Die Grachten, die sich durch das Stadtzentrum schlängeln, bieten eine malerische Kulisse und sind von historischen Gebäuden, charmanten Brücken und lebhaften Uferpromenaden gesäumt. Während der Fahrt kann man die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen und die Sehenswürdigkeiten entlang der Grachten bewundern. Groningen hat eine interessante Mischung aus moderner Architektur und historischen Bauwerken. Ein Highlight der Grachtenfahrt ist die Aussicht auf die prächtigen Kaufmannshäuser, die einst den Wohlstand der Stadt widerspiegelten, und auf die beeindruckende Martinikirche, deren Turm über die Stadt ragt. Nach der Grachtenfahrt bleibt Zeit für einen kleinen Spaziergang durch das historische Stadtzentrum oder zur Einkehr in einem der vielen gemütlichen Cafés.
5. Tag: Ammerland & Heimreise
Auf der Heimreise geht es vom Emsland in das sommerliche Ammerland nach Bad Zwischenahn. Bei einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Zwischenahner Meer können Sie Ihre Sommerreise an die Nordsee und in das Emsland Revue passieren lassen, bevor Sie die Heimreise antreten.
- Programmänderungen vorbehalten -
Ihr Hotel: Landhotel Vosse-Schepers in Rhede/Ems
Wir bieten Ihnen ein einmaliges Mitarbeiter-Teamund werden uns ganzheitlich um Sie und Ihr Wohlergehen bemühen.
Hier läßt es sich „gut sein“! In unserem Restaurant werden lokale und internationale Gerichte angeboten.
Bildnachweis
Pixabay: Nocole Pankalla // Matthias Günter // falco // Jörg Janköster // Hans // Tom // Kobus van Leer // Hans Ravensbergen // Ildigo // Judith Lechner // Julian Hacker // Bernd Focken // Esi Grünhagen // Dietmar Hesse // Anja
Busreise - Sommer an Nordsee und Ems